Kaschl, ArnoRügner, HermannWeiß, Holger2004-05-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/133669Für eine geeignete Sanierung großräumig kontaminierter Standorte ist es sinnvoll, über einen gefährdungsorientierten Ansatz den Schutz der Rezeptoren in den Vordergrund zu stellen. Dabei sollte das standort-inhärente NA Potenzial in den Sanierungsplan miteinbezogen werden. Am Beispiel Bitterfeld wird ein Fünf-Schritt-Ansatz erläutert, mit dem das Sanierungspotenzial der NA Prozesse in begrenzten Abschnitten eines Megasites nachgewiesen werden kann. difuIntegration von MNA in die Sanierung von großflächig kontaminierten Standorten (am Beispiel Bitterfeld).ZeitschriftenaufsatzDF7954BodenverunreinigungBodenschutzMethodeSchadstoffSanierungsmaßnahmeUmweltschutzAltlastSanierungBodenkontaminationBodensanierung