2004-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-933442-28-1https://orlis.difu.de/handle/difu/190934Der erste Beitrag gibt eine Einführung in das Thema und in den Stand des Reformprozesses bei der Polizei "zwischen Konzept- und Organisationsentwicklung", ein zweiter informiert über eine breit angelegte Studie zu den Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei der Implementation der Reformen. Einzelne Aspekte greifen die Beiträge über die Neue Steuerung und die Alternativen zur Betriebsökonomie, Supervision bei der Polizei, die Besonderheiten der Polizeien im Management of Change, Machtprozesse in der Verwaltungsmodernisierung heraus. Mit dem Reformprozess in zwei Bundesländern befassen sich die Beiträge über Controller in den Polizeibehörden und -einrichtungen in Niedersachsen und das Konzept der Dienststellenberatung bei der Organisationsentwicklung in Brandenburg. goj/difuOrganisationsentwicklung und die Probleme der Gestaltung von Veränderungsprozessen bei der Polizei.MonographieDW14905PolizeiVerwaltungsorganisationKostenVerwaltungsreformOrganisationsentwicklungSupervision