Gissel-Palkovich, Ingrid2003-09-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-8258-6012-4https://orlis.difu.de/handle/difu/185301Die Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe verlangt nach Konzepten, die sich nicht auf betriebswirtschaftliche und innerorganisationelle Aspekte beschränken, sondern die Soziale Arbeit als Disziplin und Profession weiterentwickeln. Die Studie geht der Frage nach, ob ein Qualitätsmanagementansatz, wie das Total Quality Management (TQM), das mittlerweile u.a. über das Selbstbewertungssystem des European Foundation of Quality (EFQM) in die Soziale Arbeit eingeführt ist, diesen Anforderungen entsprechen kann. Es werden Modifikations- und Weiterentwicklungsperspektiven von TQM aufgezeigt. difuTotal Quality Management in der Jugendhilfe? Von der Qualitätssicherung zur umfassenden Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit.MonographieDR9284SozialwesenSozialarbeitJugendhilfeDienstleistungISOIndikatorQualitätssicherungQualitätsentwicklungQualitätskriteriumTotal Quality ManagementKundenorientierungProzessorientierungMitarbeiterorientierung