Weissbecker, Inka2012-02-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-1-4419-9741-8https://orlis.difu.de/handle/difu/174136Der Band erläutert die klimabedingten Gesundheitsfolgen und psychologischen Reaktionen auf den fortschreitenden Klimawandel und extreme Wetterereignisse und weist darauf hin, wie der Klimawandel bestehende Ungleichheiten noch verstärkt, indem er die Zusammenhänge zwischen Umweltkrise, sozioökonomischen Stressfaktoren und psychischer Belastung aufzeigt. Unter anderem thematisieren die Beiträge die besondere Anfälligkeit von Frauen durch Klimawandel und Wetterereignisse, die Situation der Klimaflüchtlinge und den neu geprägten Begriff "psychoterratic".Climate change and human well-being. Global challenges and opportunities.MonographieDM12011726UmweltschutzKlimaGesundheitsrisikoFrauKlimawandelHandlungsfeldGefahrenabschätzungUmweltbewertungUmweltrisikoGesundheitsbelastungPsychische BelastungMigration