Eckert, Judith2019-11-182020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262019978-3-8376-4847-8https://orlis.difu.de/handle/difu/258026Zeitdiagnosen einer verängstigten Gesellschaft sind populär. Doch welche Bedeutung kommt Angst im Alltag der Menschen wirklich zu und welche Ängste spielen konkret eine Rolle? Mittels eines innovativen qualitativen Forschungsdesigns hinterfragt die Autorin die Annahme von Angst als zentraler zeitgenössischer Befindlichkeit und trägt zur Differenzierung der Debatte bei. Neben empirischen Analysen bietet sie Bausteine für eine theoretisch, konzeptuell und methodologisch fundierte Soziologie der Angst sowie Anregungen für eine reflexive, lebensweltlich orientierte Sicherheitsforschung.Gesellschaft in Angst? Zur theoretisch-empirischen Kritik einer populären Zeitdiagnose.MonographieDW34103SoziographieSozialverhaltenGesellschaftAngstBewertungSicherheitsforschung