Braun, JoachimRöhrig, Peter1988-11-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/545525Das zunehmende Engagement in sozialen Selbsthilfegruppen hat zu einer kontroversen Diskussion über ihren gesellschaftlichen Nutzen geführt. Welche Formen der Selbsthilfe sollen wie unterstützt werden? Der Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Selbsthilfeunterstützung läßt sich durch die Entwicklung einer selbsthilfefreundlichen Infrastruktur überwinden. Die Einrichtung von Informations- und Kontaktstellen für Selbsthilfegruppen in Städten und Gemeinden sowie die angemessene Förderung sozialer Selbsthilfe sind ein wichtiger Schritt für die Sozial- und Gesundheitspolitik der Zukunft. difuSozialpolitikGesundheitspolitikSelbsthilfeGesellschaftsordnungEhrenamtFörderungStädtevergleichSozialinfrastrukturSozialarbeitBevölkerung/GesellschaftSozialarbeitPraxis der Selbsthilfeförderung. Das freiwillige soziale Engagement am Beispiel von vier Städten.Monographie133000