Habich, RolandBerger-Schmitt, Regina1999-04-272020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2919980178-918 Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/276528Ausgehend von der Tatsache, daß alle ECE-Länder mit ähnlich gelagerten demographischen Trends und dem sich hieraus ergebenden Handlungsbedarf konfrontiert sind, wurde angeregt, in möglichst allen diesen Ländern eine "Fertility- and Family-Survey" durchzuführen. Die entsprechende Studie über Deutschland wird in loser Folge in einzelnen Bänden veröffentlicht. Dieser sechste Band beschreibt Einstellungen gegenüber Familie und Kindern im europäischen und internationalen Vergleich. Er geht dann für Deutschland auf die Einstellung zu den verschiedenen, miteinander konkurrierenden Lebens- und Interessensbereichen Familie, Wohlstand, Beruf und Selbstverwirklichung ein. Es werden demographisch relevante Einstellungsprofile und Einstellungsindikatoren erfaßt und in ihren Konsequenzen für das Verhalten untersucht. eh/difuFamilienbildung und Kinderwunsch in Deutschland. Familie, Wohlstand, Beruf, Selbstverwirklichung: Einstellungsmuster und -profile zur Konkurrenz von Lebensbereichen.Graue LiteraturDR4486EinkommenLebenshaltungWohlstandFamilieKindKostenErwerbstätigkeitBerufFrauGeneratives VerhaltenBevölkerungsentwicklungSoziographieSozialpsychologieBefragungDemographieEinstellungsforschungFamilienbildungGeschlechterrolleSelbstverwirklichung