Trebersprung, MartinMühling, FriedrichHammer, KarinWolfert, Barbara2006-02-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/160133Im Rahmen der Errichtung der 7 Wohnhäuser (mit 93 WE) wurden 3 unterschiedliche Gebäudehüllen-Haustechnik-Ausführungsvarianten realisiert, wobei 5 Niedrigenergiehäuser, ein Passivhaus (5 WE) und ein Fast-Passivhaus (10 WE) als Demonstrationsobjekt verwirklicht wurden. Dabei untersucht die Arbeit die optimale Kombination innovativer Gebäudehüllen- und Haustechnikkomponenten, die zu einem alltagstauglichen, energetisch hocheffizienten Gesamtkonzept zusammengefügt wurden. Das Projekt "einfach:wohnen" ist auf hohe Beispielwirkung angelegt und stellt einen erheblichen Beitrag zur Akzeptanzsteigerung von Niedrig- und Passivhausbauweise dar. Vor allem soll ein Umdenken bei den Bauträgern und der Bevölkerung erreicht werden. Eine Gliederung der Bearbeitung erfolgte in 10 Meilensteinen, deren Schwerpunkt in der Entwicklung, Abstimmung und Ausführung der haustechnischen und bautechnischen Innovationen der beiden Sondertypen liegt, wobei neben praktischen Erfahrungen während des Ausführungszeitraumes unter anderem auch strömungstechnische Simulationsrechnungen und soziologische Untersuchungen der Wohnungsinteressenten in die Arbeit einflossen. difuGanzheitliches Konzept für den mehrgeschossigen Wohnbaus. Einfach: Wohnen. Endbericht.Graue LiteraturDM06012316BebauungEnergieeinsparungBautechnikWohnungsbauWohnenHaustechnikLüftungRaumklimaPassivtechnologiePassivhausNiedrigenergiehausGebäudehülle