Fink, MartinSchlamm, FelixDeutsch, Enrico2021-04-082021-04-122022-11-262021-04-122022-11-262021978-3-658-32247-210.1007/978-3-658-32248-9_2https://orlis.difu.de/handle/difu/581036Das "Haus zum Cavazzen" wurde 1730 nach dem Stadtbrand in Lindau errichtet. Mit dem Mansarddach und der opulenten Fassadengestaltung zählt es zu den markantesten barocken Baudenkmalen in der Bodenseeregion. Das Gebäude beherbergt das Stadtmuseum: Für die Ausstellungsräume bestehen höchste klimatische und sicherheitstechnische Anforderungen, die im Spannungsfeld mit der historischen Bausubstanz zu realisieren sind. Die Stadt Lindau lässt das "Haus zum Cavazzen" sanieren und ertüchtigen. Ziel ist es, mit behutsamen Eingriffen die Voraussetzungen für eine künftig ganzjährige museale Nutzung des Gebäudes zu schaffen. Dabei ist unter anderem die Verlegung der TGA-Medien unter äußerst beengten Platzverhältnissen und maximal möglicher Berücksichtigung der Denkmalschutzanforderungen eine hohe Herausforderung.Barocker Prachtbau – sensible denkmalgerechte Instandsetzung des Stadtmuseums Lindau.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-658-32248-9DenkmalschutzInstandsetzungStadtmuseumBarockEnergetische GebäudesanierungHistorisches GebäudeHistorische BausubstanzFassadeErscheinungsbildBauerhaltungSanierungsmaßnahme