Saan, Beatrice van1996-08-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103024Die geobotanische Arbeit untersucht die wichtigsten topographischen sowie bodenchemischen und physikalischen Einflußgrößen auf die Schwermetallgehalte (Blei, Cadmium, Kupfer, Chrom) in den Böden und Pflanzen der Region um die bereits 1696 urkundlich erwähnte Bleihütte Braubach. Das Untersuchungsgebiet liegt in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Koblenz und umfaßt die Region zwischen Bad Ems, Boppard und Dachsenhausen. Zielsetzung ist die Erarbeitung von flächendeckenden Aussagen über die Verfügbarkeit der Metalle und des daraus resultierenden Gefährdungspotentials für Pflanze, Tier und Mensch, insbesondere mittels einer vergleichsweise geringen Zahl von Probenahmeflächen. Die Studie entwickelt zugleich Modellrechnungen für Vorhersagen. gwo/difuSchwermetalle in Wäldern in der Umgebung der Bleihütte Braubach.MonographieS96160038EmissionSchadstoffSchwermetallWaldPflanzeÖkosystemBodenBodenwissenschaftBodenverunreinigungProbenahmeAnalysemethodeMethodeForstwirtschaftUmweltschutzBleihütte