Hien, WolfgangObenland, Herbert2017-09-182020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-8440-5050-9https://orlis.difu.de/handle/difu/243458Das Buch will die Relevanz schadstoffbedingter Gesundheitsrisiken in der Arbeits- und Wohnumwelt aufzeigen. Zugleich plädieren die Autoren dafür, in der Prävention den Blick verstärkt auf die gesellschaftliche Verantwortung zu richten. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei dem Zusammenhang von schadstoffbedingten Risiken und sozialer Ungleichheit zu. Ziel ist, alle in den Bereichen Wohnen und Arbeiten verantwortlichen Professionen anzusprechen und für einen "gesundheitswissenschaftlichen Blick" zu sensibilisieren. Zugleich sollen Gesundheitswissenschaftler angeregt werden, ihren Blick für die Schadstoff-Thematik zu öffnen. Nicht zuletzt geht es um die ethische Herausforderung, in seiner jeweiligen Profession Spielräume zu nutzen oder solche zu erringen, mit dem Ziel, Betroffene in ihrer Auseinandersetzung für eine gesündere Arbeits- und Wohnumwelt zu unterstützen.Schadstoffe und Public Health. Ein gesundheitswissenschaftlicher Blick auf Wohn- und Arbeitswelt.MonographieDW31490GesundheitswesenSchadstoffAsbestLösemittelStaubWohnenArbeitsplatzArbeitsmedizinGesundheitsschutzWohnmedizinUmweltmedizinPublic HealthSoziale Ungleichheit