Amann, Ingrid1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960005-6855https://orlis.difu.de/handle/difu/91537Sir Norman Foster konzipierte in Koordination mit Thomas Herzog ein von der Europäischen Union initiiertes und gefördertes READ-Projekt ("Renewable Energies in Architecture and Design") auf einer exponiert gelegenen, 30 ha großen Donauinsel gegenüber der Altstadt. Sein als Stadtentwicklungsplan gedachter Entwurf zeichnet sich eher durch Zurückhaltung als durch Zeichenhaftigekit aus. Mehr noch, Foster scheint sich vor allen mit vorhandenen Strukturen befaßt zu haben. Präsentiert wird daher eine ausführliche Analyse und ein Ansatz für Machbares.Solar Quarter Unterer Wöhrd. Norman Foster und das READ-Projekt in Regensburg.ZeitschriftenaufsatzI96020776InselStadterweiterungLeitbildUmweltverträglichkeitWohnungsqualitätFreiraumgestaltungBebauungsdichteNeuplanungVerkehrskonzeptHistorische StadtPilotprojektMasterplanErneuerbare EnergieEffizienzStadtteilentwicklungsplanungBlockrandbebauungBürgerzentrumVorbild