1990-12-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560146Da die Aufstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes umfassende Arbeiten erfordert, wird dieser in Form von Bausteinen erarbeitet. In diesem Heft legt die Stadt Hannover als ersten Baustein die Methoden und Zielvorstellungen des Projektes vor, die damit zur öffentlichen Diskussion und Entscheidung stehen. Diese Rückkoppelung und Überprüfung der Zielaussagen stellt sicher, daß alle gesellschaftlichen Gruppen beteiligt werden. Der dargestellte methodische Ablauf ist als Leitlinie für die Erarbeitung der jeweiligen Bausteine gedacht. Die Formulierung der Zielvorstellungen basiert auf der Erkenntnis, daß der Verkehr nur eine nachgeordnete und dienende Funktion hat. Er hat die Aufgabe "Mittler zwischen den Grundfunktionen des städtischen Lebens zu sein". Ausgangsbasis für das Erstellen eines Zielkatalogs sind Daten und Fakten über den gegenwärtigen Zustand - vor allem der Mängel und Konflikte -, die bereits in diesem Heft diskutiert werden. gb/difuVerkehrsentwicklungsplanungMethodePlanungszielStadtentwicklungÖffentlicher PersonennahverkehrFußgängerFahrradverkehrGüterverkehrFernverkehrAutoverkehrInnenstadtUmweltschutzStadtplanung/StädtebauVerkehrVerkehrsentwicklungsplan Hannover. Methoden, Ziele, Bestand.Graue Literatur148095