Süß, WernerSchröder, Klaus1989-08-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/550583Die Frage nach der Zukunft ist zu einem Leitthema der 80er Jahre geworden. Welche gesellschaftspolitischen Perspektiven gibt es angesichts der sich abzeichnenden Entwicklungstrends der Technik? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen technischem Wandel und gesellschaftlicher Entwicklung? Läßt sich die Zukunft gestalten? "Zukunft" wird eher als pragmatisches Programm zur Bewältigung gegenwärtiger Probleme denn als utopisches Szenario verstanden. Die Konturen der Zukunft werden in den Strukturen und vor allem in Wandlungspotentialen der Gegenwartsgesellschaft aufgesucht. Bei den in "Technik und Zukunft" von Natur- und Sozialwissenschaftlern sowie von Vertretern aus Wirtschaft und Politik verfaßten Beiträgen handelt es sich sowohl um exemplarische Darstellungen aktueller technischer Entwicklungen als auch um Analysen des Zusammenhangs von Technik, Gesellschaft und Politik. difuNeue TechnologieTechnikGesellschaftPolitikUntersuchungSozialverträglichkeitStrukturwandelTechnischer WandelOrdnungspolitikTheorieVersorgung/TechnikKommunikationstechnikTechnik und Zukunft. Neue Technologien und ihre Bedeutung für die Gesellschaft. Vorträge u. Diskussionen einer Veranstaltung der FU Berlin v. 11.-13. 2. 1987.Monographie138325