Peickert, Ulrich1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950005-688Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/89860Als integraler Bestandteil des aus verschiedenen Gründen zunehmend deutlicher werdenden Erfordernissen zielgerichteter Stadtinnenentwicklung hat der "Weiterbau" in den Plattensiedlungen ökolgisch den deutlichsten Sinn im Umgang mit dem Boden als Bauland. Ganzheitlichen Ansätzen folgend, hätte hier Stadtinnenentwicklung nahezu einmalige Chancen für den Abbau struktureller Schwächen und den Aufbau leistungsfähiger Teilgebiete und deren ökonomisch darstellbare ökologische Sanierung: die Defizite ließen sich zu Stärken verwandeln. Das Modellvorhaben "Ludwigsfelde" in Brandenburg wird vorgestellt und die Maßnbahmen ausführlich beschrieben.Ökologische Vitalisierung von Wohnsiedlungen in Ostdeutschland.ZeitschriftenaufsatzI96010104StadterweiterungWohnungsbauGroßtafelbauWohnumfeldStadtsanierungÖkologieHeizungstechnikInstallationEntwicklungskonzeptModellGroßsiedlungNachverdichtungPlattenbauweiseNachholbedarfVersorgungseinrichtungÖkologischer StadtumbauModernisierungRegenwasserspeicher