Dinger, Otto1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/453059Die sozialökonomischen Raumstrukturen, natur- und kulturgeographischen Entwicklungstendenzen sowie die Wirtschafts- und Sozialstruktur der schwedischen Provinz werden dargestellt.Für das Küstengebiet sind Fischerei, Industrie und Fremdenverkehr die bedeutenden Erwerbszweige, während im Inland die Landwirtschaft neben der Industrie das wirtschaftlich-soziale Gefüge bestimmt.Die Gebiete mit rein landwirtschaftlicher Erwerbsstruktur befinden sich mit dem vorherrschenden Kleinbauerntum in sozialer Notlage.Das industriebestimmte Inland erhält seine Struktur durch ein Zellulosewerk, eine Werft, ein Wärmekraftwerk sowie Textil- und chemische Industrie.RaumstrukturWirtschaftsstrukturSiedlungsgeographieLandwirtschaftGeographieWirtschaftBohuslän. Strukturen einer Provinz an der schwedischen Westküste.Monographie029996