Vallée, Dirk2010-08-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-88354-157-00344-9645https://orlis.difu.de/handle/difu/170672Die Beiträge des Kolloquiums stellen dar, welche Themen und Lösungsansätze der Stadt-, Regional- und Verkehrsplanung in den letzten 10 Jahren verfolgt wurden, was daraus geworden ist und inwieweit sich die Herausforderungen gewandelt haben. In einer Einführung werden die Entwicklungen der ersten neun AMUS-Tagungen mit ihren thematischen Schwerpunkten nachgezeichnet und aufgezeigt, dass das Verhältnis von Kontinuität und Variation der Fragestellungen im Spannungsfeld von Stadt und Verkehr zu einem klaren Profil in der Landschaft einschlägiger Fachkonferenzen geführt hat. Die weiteren Artikel nehmen zu der übergreifenden Kernthese Stellung, dass infolge der Ausdehnung der Aktionsräume und der Ausdifferenzierung der Lebensstile die Stadt zunehmend regional wird, weshalb Fragen der Regionalisierung von Stadt- und Verkehrsplanung an Gewicht gewinnen werden. Das Themenfeld "Regionalisierung der Städte" vertieft Fragen der Entwicklung funktionaler Verflechtungen und deren Abbildung in Planungs- und Politikebenen. Im Themenschwerpunkt "Klimawandel in der Stadt- und Regionalplanung" werden Fragen des Umgangs mit den Wirkfolgen und Betroffenheiten des Klimawandels in der Planung untersucht. Der abschließende Themenblock "Verkehrs- und Siedlungsmodelle" vertieft zukunftsweisende Fragestellungen und Lösungsansätze der Verkehrsmodellierung sowie zukunftsfähiger Siedlungsstrategien unter den genannten Vorzeichen."Ein Blick zurück - ein Blick voraus". Tagungsband zum 10. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt". AMUS 2009.Graue LiteraturDM10071601StadtplanungVerkehrRegionalplanungVerkehrsplanungMobilitätStadtverkehrRegionalverkehrVerkehrsinfrastrukturStadtquartierStadtklimaInfrastrukturplanungKooperationWohnstandortRegionRegionalisierungStadtregionRegionalstadtMobilitätsmanagement