Hödl, PeterSchindlbauer, Hellmuth1996-10-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960006-3916https://orlis.difu.de/handle/difu/92241Die beim Remix-Verfahren entstehenden Emissionen werden untersucht. Ein neues Kleinprognosegerät hat sich als geeignet erwiesen und zeigt eine gute Übereinstimmung mit den Ergebnissen eines Großversuches. Untersucht wurde eine Reihe von Asphalten mit unterschiedlichen Bitumensorten, darunter verschiedene polymermodifizierte Bitumen unterschiedlichen Alters. Anhand der gefundenen Daten wurde ein toxikologisches Gutachten erstellt: Nach dem jetzigen Stand des Wissens besteht kein allgemein nachvollziehbares individuelles Erkrankungsrisiko durch die gemessenen Bitumenemissionen.Emissionen bei "Asphalt-Hotremixing in place".ZeitschriftenaufsatzI96030592AsphaltRecyclingVerfahrenUmweltschutzUmweltbelastungEmissionSchätzungPrognoseUntersuchungMessungMessgerätProbenahmeVergleichGroßversuchToxizitätGutachtenGesundheitsrisikoArbeitsplatzRemix-VerfahrenHeißverfahrenAnalyseToxikologieGesundheitsgefährdung