Pannell, Clifton W.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/428072Eingangs wird auf die traditionelle chinesische Stadt, deren Bedingungen und Strukturen eingegangen, dann auf die Änderungen durch den beginnenden Handel mit dem Westen im 19. Jahrhundert. Die neuere Geschichte nach dem 2. Weltkrieg wird einmal durch einen starken Bevölkerungszuwachs und zum anderen durch die starke Prägung durch die Landwirtschaft gekennzeichnet, die jedoch von einer beträchtlichen Industrialisierung und damit Stadtwachstum überlagert wird. Die Informationen über einige Teilaspekte der chinesischen Stadtentwicklung entstammen von Satellitenaufnahmen. Abschließend wird die Zukunft des chinesischen Städtebaus als durchaus erfolgversprechend eingestuft.StadtplanungEntwicklungslandKartographieKartenherstellungPast and present city structure in China.Zeitschriftenaufsatz001776