2016-05-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/226544Der Leitfaden entstand im Rahmen des Förderprogramms "Elektromobilität in Modellregionen". Das Kompendium enthält die drei Kapitel "Technik", "Interoperabilität" und "Bedarfsgerechter Aufbau" von Ladeinfrastruktur. Im Kapitel Technik soll sich der Leser kompakt einen Überblick über den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur verschaffen können. Das anschließende Kapitel "Interoperabilität" behandelt die Fragestellung, wie infrastrukturübergreifendes (z.B. zwischen der Ladeinfrastruktur unterschiedlicher Betreiber) Laden ermöglicht werden kann. Auf Basis dessen ergeben sich Mindestanforderungen aus Sicht des Expertenkreises, die bei einem Aufbau von Ladeinfrastruktur auf jeden Fall gewährleistet werden sollten, um eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen. Schließlich soll im Kapitel "Bedarfsgerechter Aufbau" der Frage nachgegangen werden, wie viel und wo Ladeinfrastruktur benötigt wird.Öffentliche Ladeinfrastruktur für Städte, Kommunen und Versorger. Kompendium für den interoperablen und bedarfsgerechten Aufbau von Infrastruktur für Elektrofahrzeuge.Graue LiteraturDM16051371KraftfahrzeugElektroantriebTechnische InfrastrukturÖffentlicher RaumElektromobilitätLadeinfrastruktur