Münderlein, DanielKühne, OlafWeber, Florian2019-09-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-658-25745-3https://orlis.difu.de/handle/difu/257008Aus der Konzeptualisierung von Landschaft als eine Art, die Welt zu betrachten, und der damit einhergehenden Zusammenschau gemäß individuell erlernter sozialer Konventionen ergeben sich zahlreiche methodische Herausforderungen zur Rekonstruktion individueller Weltanschauungen und landschaftlicher Sehgewohnheiten. Fotografie-basierte Forschungsmethoden und mobile Methoden wie Go-Along Interviews eignen sich für diese Aufgabenbereiche in besonderem Maße. Der Artikel verschafft einen Überblick zu diesen Methoden und ordnet sie im Zusammenhang mit wahrnehmungsbasierter Forschung ein.Mobile Methoden und fotobasierte Forschung zur Rekonstruktion von Landschaft(sbiographien).Aufsatz aus SammelwerkDS2166LandschaftLandschaftsforschungForschungsmethodeFotografieRaumstruktur