Durth, Werner1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539274Seit der Entstehung des Städtebaus als eigenständiger Disziplin sind die Leitbilder der Planung jeder Entfaltung von Urbanität als kultureller Qualität entgegengesetzt, und dies gerade dann, wenn die Bauprogramme vom Gegenteil kündeten: Angefangen von Camillo Sittes Musterbuch zur Transplantation historischer Plätze über Hitlers Vorliebe für die Pariser Pracht bis hin zur neuesten Welle der Passagen, Galerien und Arkaden, hinter deren Fassaden sich eien rasante Privatisierung öffentlicher Räume vollzieht. (-z-)UrbanitätLeitbildStadtkulturStadtbaugeschichteFormenspracheArchitekturauffassungÄsthetikSiedlungsplanungStadtbildGroßstadtkritikNationalsozialismusWiederaufbauStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungWirklicher als die Wirklichkeit. Überlegungen zur Macht der Imagination.Zeitschriftenaufsatz126718