2000-05-092020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/50891Der Projektabschluss der Städtebauförderungsmaßnahme "Neue Stadt Hochdahl" mit dem Jahresende 1998 ist Anlass zu der kritischen Rückschau, die die 40-jährige Geschichte der Planung der neuen Stadt allgemeinverständlich darstellt und erläutert. Als Einzelthemen kommen die Gewerbeentwicklung, die soziale Infrastruktur, die technische Infrastruktur, Verkehr und die Grünplanung zur Darstellung. In die Abteilung soziale Stadtplanung fallen die Betrachtung der Entwicklung von Nachbarschaften, die Stadtgestaltung, die Ergebnisse einer Studie der Wahrnehmung Hochdahls durch seine Bürger. In einer Schlussbetrachtung wird auf die Übertragbarkeit des Modells Hochdahl eingegangen und sich der Problematik neuer Städte gestellt. goj/difuEntwicklungsmaßnahme Neue Stadt Hochdahl - Beispiel oder Modell.Graue LiteraturDF3528EntwicklungsmaßnahmeStadtentwicklungsplanungPlanungsprozessZentrumSozialinfrastrukturVerkehrTechnische InfrastrukturNachbarschaftStadtgestaltungBefragungStädtebauStadtsoziologieSiedlungsgeschichteNeue StadtPlanungsbeispielModell