Savelsberg, Joachim J.1981-12-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/482611Die Studie versucht der Komplexität des Gegenstandes ,,Autonomie und Macht'' gerecht zu werden, indem sie die vorhandene terminologische Konfusion der zentralen Begriffe (Autonomie und Macht) auflöst und sie in einem einheitlichen Konzept stärker aufeinander bezieht.Die Beziehungen zwischen Gemeinden und ihren Umwelten werden systemtheoretisch gefaßt.Eine auf der Basis vorhandener empirischer Beiträge unternommene Analyse der Kommunalverwaltung, der Ökonomie, des Vereinswesens und der Presse verhilft zu einer Reihe von Hypothesen, die die Bedeutung der Autonomie gemeindlicher Beziehungen deutlich machen.Der Autor läßt sich von dem Gedanken leiten, daß es etwas spezifisch Gemeindliches gibt, daß dies aber nicht ohne Berücksichtigung gesamtgesellschaftlichen Geschehens verstanden werden kann.Das so charakterisierte Grundproblem wird im Hinblick auf die Themenstellung dieser Studie weiter konkretisiert. sg/difuGemeindeKommunalautonomieMachtstrukturKommunalpolitikKommunale VertretungskörperschaftVerwaltungsorganisationKommunale Autonomie. Autonomie, Macht und Entscheidungen in Gemeinden.Monographie064034