Scheele, S.1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494707Gegeben ist ein Straßennetz, in dem eine vorgegebene Anzahl von Bussen verkehren soll. Für den Busverkehr ist außerdem das Verkehrsaufkommen in Form der Ziel- und Quellverkehre bekannt. Gesucht sind die Verkehrsverteilung und die erforderliche Betriebsweise der Busse. Zur Lösung wird ein iteratives Verfahren aus der linearen Programmierung benutzt. Die Konvergenz des Verfahrens ist gesichert. Als Komponente des Modells wird ein Algorithmus zur gleichzeitigen Verkehrsverteilung und Verkehrsumlegung eingebaut. Dadurch kann das Modell Überlastung einzelner Buslinien berücksichtigen. Darüber hinaus hängt die Verkehrsverteilung von der Bedienungshäufigkeit der einzelnen Linien ab. Das Modell ist für das Busnetz der 80.000-Einwohner-Stadt Linköping in Schweden getestet worden. DSVerkehrÖffentlicher VerkehrPersonenverkehrNahverkehrÖffentlicher PersonennahverkehrBusUmlegungVerkehrsangebotAngebotVerkehrsverteilungVerkehrsaufkommenVerkehrsumlegungModellA supply model for public transit services.Zeitschriftenaufsatz077087