Pilz, Gunter A.1989-03-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/547544Der Sport erhält in unserer Freizeitgesellschaft zunehmende Bedeutung, und mit ihm werden auch die Sportvereine, die heute schon fast 20 Mio. Mitglieder umfassen, Gegenstand öffentlicher Diskussionen und wissenschaftlicher Untersuchungen. Dabei reicht das Spektrum der Auseinandersetzungen von den bekannten Klischees der Vereinsmeierei und Leistungsfabrik über die These, der Sportverein fungiere als Reparaturinstanz sozial- und gesellschaftspolitischer Versäumnisse, bis hin zum Vorwurf des Umweltbelästigers und -zerstörers. Die Beiträge dieses Buches befassen sich nach einer sozialhistorischen Betrachtung der Sportvereine mit aktuellen Problemen ihrer Organisations- und Sozialstruktur. Dabei liefern die Berichte aus der wissenschaftlichen Forschung sowie aus dem täglichen Vereinsleben ein repräsentatives Bild über das Phänomen Sportverein. Ein Unterrichtsmodell beschließt den Band. difuSportVereinVereinsgeschichteStrukturwandelBreitensportJugendFrauFinanzierungEhrenamtFreizeitUnterrichtsmaterialInstitutionengeschichteSport und Verein.Monographie135036