Thiele, Patrick2003-01-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/127648Das Papier stellt dar, warum die häufig vorgeschlagenen Verteuerungsstrategien für den Straßenverkehr in Form von road pricing, durch die Anlastung externer Kosten oder eine Lenkung der Investitionsmittel zu Lasten der Straße keine Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf andere Verkehrsträger bewirken können. Es wird gezeigt, dass eine Verlagerung auf Bahn und Binnenschifffahrt nur begrenzt möglich ist, wegen qualitativer, infrastruktureller, wirtschaftlicher, technischer Grenzen. Infragestellt wird auch die Rede von Kritikern des Straßengüterverkehrs von einer Benachteiligung von Bahn und Binnenschifffahrt und ihrer angeblich größeren Umweltfreundlichkeit. Schließlich werden die Förderung von Wettbewerb, Anpassung an veränderte Kundenanforderungen und die Schaffung eines leistungsfähigen Schienen- und Wasserstraßennetzes als wirkliche Hilfen für die beiden Verkehrsträger empfohlen. goj/difuVerkehrsverlagerung - der große Trugschluss.Graue LiteraturDC3097VerkehrVerkehrspolitikGüterverkehrStraßengüterverkehrEisenbahnverkehrBinnenschiffsverkehrKombinierter VerkehrVerkehrsträgerVerkehrsverlagerungVerkehrsentlastungSchwierigkeit