Schrumpf, HeinzMüller, Beate2000-12-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519983-09-302898-1https://orlis.difu.de/handle/difu/31050Bislang finden sich kaum Beiträge der Wissenschaft zur Bedeutung lokaler und regionaler Kreditinstitute bei der Mobilisierung endogener Entwicklungspotentiale in den Regionen. Das Gutachten greift diese Fragestellung auf. Zunächst wird der allgemeine Bedeutungszuwachs einer regionalen und dezentralisierten Wirtschaftspolitik auch angesichts wieder wachsender räumlicher Disparitäten in Deutschland beschrieben und mit den Erkenntnissen der modernen Raumwirtschaftstheorie analysiert. Die Verf. erörtern die Rolle einer ortsnahen Versorgung mit modernen Finanzdienstleistungen für die lokale und regionale Entwicklung. Die Studie zeigt auf, daß regional gebundene Kreditinstitute nicht nur für die Regionalpolitik, sondern auch für die Mittelstandspolitik eine große und vor dem Hintergrund des weltweiten Strukturwandels sogar steigende Bedeutung haben. Empirisch abgesichert werden diese Ergebnisse durch eine flächendeckende Erhebung im Geschäftsgebiet des Sparkassenverbands Bayern. - (n.Verf.)Regionale Kreditinstitute und Wirtschaftsentwicklung.MonographieB99060234KapitalmarktKreditunternehmenRegionalentwicklungWirtschaftsentwicklungStrukturwandelRegionale WirtschaftspolitikRegionalökonomie