Strehmann, JanWeith, Thomas2010-09-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/171033Das Leitbild der Wissensgesellschaft mit all seinen Facetten gilt heute als strategisches Ziel vieler europäischer Städte und Metropolregionen. Ob London, Berlin oder Wien - Stadtentwicklungsplanung wie Stadtmarketing betonen die Stärken vorhandener Wissenseinrichtungen und weisen auf die Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung zu einer Wissensstadt bzw. -region hin. Wissen gilt als Schlüsselressource und Marke zugleich. Für die jeweilige Umsetzung kommen verschiedene Ansätze in Frage. Am Beispiel der Metropolregion Wien, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt, sollen konkrete Umsetzungsformen näher beleuchtet und die Rolle sowie die Möglichkeiten der räumlichen Planung in diesem Prozess analysiert werden.Wege zur Wissensstadt: die Metropolregion Wien. Strategisches Handeln vielfältiger Akteure im räumlichen Kontext.ZeitschriftenaufsatzDM10091729RegionalplanungWissenschaftStandortInfrastrukturStadtentwicklungRegionalentwicklungForschungInnovationTechnologieWissensregionWissensgesellschaftClusterMetropolregionInfrastrukturausbauStandortentwicklungStandortförderungKulturwirtschaftStädtetourismus