Kudat, Ayse1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/443061Die Veröffentlichung berichtet über die vorläufige Auswertung einer Fragebogenaktion bei 1 565 türkischen und 414 jugoslawischen Arbeitnehmern in Berlin. Der erste Teil befaßt sich mit dem sozioökonomischen Hintergrund, dem der Familiensituation, der Herkunft, den Auswanderungsbedingungen, dem Bildungsstand, der Arbeitserfahrung, den Ersparnissen und Überweisungen. Im zweiten Teil werden die Wohnprobleme behandelt Die Befragung bezog sich auf die Häufigkeit des Wohnungswechsels, die Arten der Unterkunft, die Größe der Haushalte, die Wahl des Wohngebietes, die Wohnqualität, die Mietausgaben, die Wohndauer sowie auf die Integration innerhalb des Wohngebietes. Zusätzlich zu den Schwierigkeiten, die sich aus der allgemeinen Wohnungsknappheit und einem allgemein niedrigen Informationsgrad ergeben, werden die Chancen der Ausländer, eine befriedigende Wohnsituation innerhalb einer akzeptablen Zeitspanne zu erlangen, durch eine deutlich spürbare Diskriminierung begrenzt.AusländerArbeitnehmerBefragungArbeitWohnungswesenSozialwesenSoziologieNationale Unterschiede in der sozialen Situation ausländischer Arbeiter.Monographie018595