May, Ruth1999-05-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519991998https://orlis.difu.de/handle/difu/75656Das Eisenhüttenkombinat Ost (EKO) war das größte einzelne Projekt des ersten Fünfjahrplanes der DDR. Angegliedert wurde eine Stadt: Stalinstadt. Die entstand nicht allein aufgrund wirtschaftlicher Notwendigkeit, sondern als "Vorzeigeobjekt" der jungen Republik. Es wird ein Beitrag zur Geschichte von Industriestadtgründung unter besonderer Berücksichtigung der historischen Besonderheiten des real existierenden Sozialismus, des Einflusses der sowjetischen Stadtplanung, der "sechzehn Grundsätze des Städtebaus" und der zeitgenössischen kulturpolitischen Debatten geliefert. Gegenstand ist dabei die Genese des Planungskonzeptes und seine Realisierung, also die Stadt selbst, im Zeitraum von 1950 bis etwa 1963. mabo/difuPlanstadt Stalinstadt. Ein Grundriß der frühen DDR - aufgesucht in Eisenhüttenstadt.Graue LiteraturDW4251StadtplanungSozialismusStadtökonomieStadtgeschichteStädtebauStadtplanerArchitektBefragungModellstadt