Durth, Rainer1998-07-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/104524Die konkurrierende Nutzung ökologischer Ressourcen kann insbesondere bei grenzüberschreitenden Flüssen zur Ursache internationaler Konflikte werden. Eine Kooperation der Anliegerstaaten scheitert oft an Interessengegensätzen und konkurrierenden Nutzungsansprüchen. Die Studie untersucht und vergleicht die Kooperationsbedingungen für Umweltprobleme an grenzüberschreitenden Flüssen zwischen nichtintegrierten Staaten einerseits und innerhalb der Europäischen Union andererseits. Die theoretischen Ergebnisse der politökonomischen Analyse werden anhand einer Querschnittsanalyse der Zusammenarbeit an internationalen Flüssen und Seen in Nordamerika und Europa sowie an drei Fallstudien (Rhein, Elbe, Euphrat) empirisch überprüft. Die Erkenntnisse der Studie werden abschließend in Politikempfehlungen zusammengefaßt. jst/difuGrenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration. Zur Politischen Ökonomie von Oberlauf- Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen.MonographieS98040021FlussGewässerverunreinigungGewässerschutzInternationales RechtIntegrationWasserversorgungRechtsgeschichteRegionalpolitikWirtschaftspolitikVersorgungUmweltschutzOberlaufUnterlaufGrenzüberschreitungInternationale Zusammenarbeit