Seigneur, Marc1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/481000Die bisher in Frankreich geübte Praxis unterschiedlicher Förderungsmöglichkeiten im Wohnungsbau, bezogen auf den Begriff Erst- oder Zweitwohnsitz, führte zu eindeutigen Ungerechtigkeiten. Insbesondere deckte sich diese Praxis nicht mit dem Begriff des Eigentums an einer Wohnung, auf die verschiedene Bestimmungen des Steuerrechts zur Erleichterung des Wohnungsbaus abgestellt sind. Der Autor analysiert diese Situation und weist nach, dass verschiedene Bestimmungen aus dem bereits gültigen Recht durchaus eine Akzentverschiebung auf den Begriff des Eigentums erlauben, aber auch Ergänzungen notwendig sind, für die er Vorschläge macht. krRechtWohnungEigentumHauptwohnungNebenwohnungEigentümerBeihilfeSteuererleichterungSteuerrechtWohnungsbauFörderungWohnungsbauförderungAides de l'etat - l'assimilation de la residence secondaire a la residence principale.Zeitschriftenaufsatz062415