Kasch, Rainer2005-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/135407Mit der Stadtentwicklungskonzeption "Wachsende Stadt in einer starken Region" reagiert die Stadt Osnabrück auf den demographischen Wandel und den Strukturwandel und liefert eine Fortschreibung des bestehenden Programms unter geänderten Rahmenbedingungen. Basierend auf einer umfangreichen Datenauswertung sowie Stärken-Schwächenanalyse werden gemeinsam mit den betroffenen Fachbereichen und städtischen Gesellschaften Ziele definiert und Maßnahmen für die Umsetzung entwickelt. Diese werden mit dem Haushalt verknüpft, so dass die Politik eine Entscheidungshilfe aus gesamtstädtischer Sicht für ihre Haushaltsberatungen erhält. Die Stadtentwicklungskonzeption hat folgenden Aufbau: Im ersten Kapitel werden die allgemeinen Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland beschrieben. Grundlage ist die 10. koordinierte Bevölkerungsprognose des Bundes. Im zweiten Kapitel werden die Folgen des demographischen Wandels auf die Stadtentwicklung skizziert und die sich daraus ergebenden Herausforderungen dargestellt. Auf Grundlage verschiedener Strukturdaten werden im dritten Kapitel die Rahmenbedingungen für die Stadt Osnabrück beschrieben. Bei der Auswertung verschiedener statistischer Informationen wird die Region Osnabrück miteinbezogen, um die engen Verflechtungen der Stadt mit dem Umland deutlich zu machen. Im vierten Kapitel werden die Ziele der zukünftigen Stadtentwicklung, die bestehenden Potenziale und Defizite benannt. Dabei wird die Struktur des Stadtentwicklungsprogramms aufgegriffen und unter den veränderten Rahmenbedingungen modifiziert. Im fünften Kapitel werden die Ziele mit konkreten Maßnahmen und Projekten verknüpft, die in Abstimmung mit den Ämtern und Fachbereichen aufgenommen sind. goj/difuStadtentwicklungskonzept Osnabrück. Wachsende Stadt in einer starken Region.Graue LiteraturDF9713StadtentwicklungsplanungBevölkerungsentwicklungEinwohnerStrukturwandelEntwicklungskonzeptArbeitsmarktStadtumlandStadtregionBevölkerungswanderungStandortPlanungszielDemographischer Wandel