Herzog, Thomas1998-05-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/25216Das großformatige Handbuch spiegelt den derzeitigen Stand der praktischen Anwendung der Solarenergie in Architektur und Stadtplanung wider. Beginnend mit einer "Charta für Solarenergie", verabschiedet von einer Gruppe renommierter Architekten Europas, die als Orientierung für solares Planen und Bauen dient, werden anschließend wichtige Projekte vorgestellt. Sie stammen aus den Bereichen Wohngebäude, Schulen, Bürogebäude, kulturelle Bauten, Verkehrsbauten sowie Siedlungswesen/Städtebau. Zahlreiche Abbildungen, Skizzen, Fotos illustrieren die jeweils knappe Projektbeschreibung. Ergänzt werden die Arbeiten von ca. 50 Architekturbüros durch einen Überblick von neuen Materialien, Produkten und Fassadensystemen, die heute für die Realisierung solarer Projekte zur Verfügung stehen. Das Handbuch bietet allen am solaren Planen und Bauen Interessierten wichtige Informationen. - Wa.Solarenergie in Architektur und Stadtplanung. 4. Europäische Konferenz über Solarenergie in Architektur und Stadtplanung.MonographieB97030212SonnenenergieArchitekturStadtplanungBauplanungWohnungsbauBürogebäudeBildungseinrichtungKultureinrichtungBaustoffBaukonstruktionInternational