Peterek, Michael1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542776Das Projekt einer Gesundheitsstation in Burkina Faso weckt besonderes Interesse durch die Tatsache, daß es mit älteren Projekten in der üblichen Bauweise (Beton, Stahl) direkt vergleichbar ist. Die Kooperation mit einer lokalen, nichtstaatlichen Organisation, die über Erfahrungen im Bereich der Verwendung angepaßter Technologie in West-Afrika verfügt, führte zu einer Übernahme von lokalen Bautechniken. Das Problem eines begrenzten Budgets, hoher Transportkosten und klimabedingter kurzer Bauzeit mußte gelöst werden. Die Gesamtbaukosten lagen ein Drittel unter denen vergleichbarer Projekte in konventioneller Bauweise. (-y-)KrankenhausGesundheitseinrichtungLehmbauEntwicklungslandBautechnologieBauplanungBauablaufBaustoffErfahrungsberichtDaseinsvorsorgeGesundheitswesenBatie Nord - Eine Gesundheitsstation aus stabilisiertem Lehm in Burkina Faso.Zeitschriftenaufsatz130239