Lenz, Lothar1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474105Die Geschichte und der Stand eines großen Sanierungsvorhabens wird dargestellt; im Mittelpunkt stehen die Probleme, die sich bei dem Verfahren ergeben haben, so z.B. die Verzögerung bei der Aufstellung von Bebauungsplänen, unzureichender Zufluss von Sanierungsmitteln und schleppender Grunderwerb durch die Stadt. Beispiele für laufende Aufwendungszuschüsse im Sanierungsgebiet werden modellhaft durchgerechnet; ebenso verschiedenen Berechnungen für den gleichen Modernisierungsfall. Weitere Details werden erörtert: private Fassadenerneuerung, Leerstand von Wohnungen, Mieterwechsel, Wohnungsvergabe und der Einfluss privater Initativen. kjStadterneuerungSanierungModernisierungFinanzierungWohnenKostenWohnungsmodernisierungsgesetzMietePlanungsprozessFallstudieHalbzeit für die Sanierung Hannover-Linden-Süd.Zeitschriftenaufsatz055283