Engelhaupt, Heinz1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251971https://orlis.difu.de/handle/difu/448206Nachdem 1969 der Regierungsbezirk Rheinhessen nach 150jähriger Geschichte aufgelöst worden ist, hat gleichwohl der Begriff Rheinhessen als geschichtlich zusammengewachsene Einheit nicht aufgehört zu existieren. Die wechselvolle Geschichte Rheinhessens beginnt in den Jahren 1792-1820, die als die politisch, geographisch und rechtlich bedeutsamsten Jahre für Hessen angesehen werden. Anliegen der Untersuchung ist es, diesen Zeitraum unter dem Aspekt der Verwaltungsorganisation und ihrer Entwicklung darzustellen. Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß sie Anfang 1800 der Vereinheitlichung des politisch, wirtschaftlich und geschichtlich unzusammenhängenden Landes Hessen zu dienen bestimmt worden ist. Die versuchte Anpassung der linksrheinischen an die rechtsrheinischen Verhältnisse in Hessen endet damit, daß das linksrheinische Rheinhessen nach langem Widerstand 1818 die Verwaltungsselbstständigkeit erhält.VerwaltungsgeschichteVerwaltungsvereinheitlichungRechtsgeschichteVerfassungsgeschichteVerwaltungsrechtRechtGeschichteVerwaltungDie Einführung hessen-darmstädtischer Verwaltung im nördlichen Teil des Departements Donnersberg.Monographie024394