Hake, Thomas2015-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/215864Anwender von Derovis-Videosicherheitssystemen berichten häufig über Situationen, in denen Videoaufzeichnungen von großem Nutzen waren. Oft geht es darum, die Angaben von Zeugen - Fahrern oder Fahrgästen - zu belegen. Übergriffiges Verhalten gegen Fahrer, vom Zahltisch gestohlenes Geld: Die Aufnahmen zeigen, wie es wirklich war, decken die Tricks der Diebe auf und können gegebenenfalls vor Gericht als Beweise dienen. Gar nicht so selten ist aber auch der Fall, dass Videoaufzeichnungen Fahrer von dem Verdacht befreien, einen Unfall verursacht oder selbst Geld entwendet zu haben.Users of the Derovis video security system often report on situations in which video records were of big importance. Frequently it is matter of proving the information from witnesses drivers or passengers. Attacks against drivers, cash stolen from the payment counter: all records show how it really was, discover the thief s tricks and may be used as means of evidence before courts. It is not all that uncommon that video records also release the driver from the suspicion of having caused an accident or taken money by himself.Wissen, was wirklich geschah. Vom Nutzen der Videokameras im Linienbus.Knowing what really happened.ZeitschriftenaufsatzDH22306VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrÖPNVBusverkehrFahrzeugInnenraumÖffentliche SicherheitÜberwachungVideoüberwachungFallbeispiel