Balazs, A.1992-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/573892Das Ziel des hessischen Untersuchungsprogrammes "Waldbelastungen durch Immissionen" war, zur Aufklärung des vielschichtigen Zusammenspiels zwischen natürlichen und anthropogenen Vorgängen und Einflüssen im Waldökosystem beizutragen, und Daten für eine Abschätzung der derzeitigen Belastungs- und Schadenssituation in den Wäldern zu liefern. Die Arbeit ist der erste Teilbericht über die Meßergebnisse der Niederschlagsdeposition der Jahre 1983 bis 1988 in ausgewählten hessischen Waldökosystemen (Fichte, Buche). Der Bericht beinhaltet eine Beschreibung der Meßstationen, des Meßverfahrens sowie der klimatischen Verhältnisse der Untersuchungsstandorte und des Witterungsverlaufs der Meßjahre. Die Meßergebnisse werden derart aufbereitet, daß die Jahressummen der Stoffdeposition mit den dazu gehörigen Niederschlagshöhen sowie die Vielfachwerte der Deposition mit dem Bestandsniederschlag der Fichte und mit dem Kronendurchlaß der Buche im Vergleich zu den Freilandbezugswerten dargestellt werden. gb/difuNiederschlagSaurer RegenWaldFichteBucheKlimaStatistikUntersuchungMessmethodeNaturNatur/GrundlagenWasserhaushaltNiederschlagsdeposition in Waldgebieten des Landes Hessen. Ergebnisse von den Meß-Stationen der "Waldökosystemstudie Hessen".Graue Literatur161907