Boehlk, Walter1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-26https://orlis.difu.de/handle/difu/429595Die Komplexheit städteplanerischer Probleme macht auch in diesem Bereich die Anwendung mathematischer Modelle notwendig. Dabei hat die Technik des linearen Programmierens besondere Bedeutung. Nach einer Einführung in die Grundlagen dieser Methode wird ihre Anwendungsmöglichkeit auf städtebauliche Probleme aufgezeigt und an einigen Beispielen aus einer Hamburger Anwendung erläutert.Lineare ProgrammierungTheorieMethodeStadtplanungPlanungLineare Programmierung, Grundlagen und Anwendung auf städtebauliche Probleme.Graue Literatur003527