Hubrich, Hans-Joachim1983-03-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/495159Die Arbeit, die sich als Beitrag zur Architektur- und Kunstgeschichte versteht, nimmt sich vor dem zeitgeschichtlichen und überpersönlichen Hintergrund der Kunsterziehungsbewegung, die im einleitenden Teil ausführlich vorgestellt wird, des Lebenswerkes und der Biographie Hermann Muthesius an, wobei das Schwergewicht eindeutig auf der Dokumentation und der Auswertung seiner Schriften liegt.Muthesius Stellung zur englischen Architektur, der er mehrere Werke seines frühen Schaffens widmete, seine Tätigkeit als Fachjournalist für verschiedene Zeitschriften sowie seine Arbeit für den "Deutschen Werkbund" stehen dabei im Mittelpunkt.Muthesius Einschätzung der Kunsterziehung in verschiedenen Schultypen und höheren Lehranstalten wird dabei sehr deutlich.In einem abschließenden Teil wird die Stellung Muthesius in der zeitgenössischen und späteren Kritik präsentiert und eine zusammenfassende Würdigung seines Schaffens vorgenommen. cb/difuLiteraturanalyseArchitektKunstgewerbeIndustrieBaukunstKunstpädagogikLandhausStädtebauJournalistBauwesenBaugeschichteBildungswesenKulturGewerbeHermann Muthesius. Die Schriften zu Architektur, Kunstgewerbe, Industrie in der "Neuen Bewegung".Monographie077540