Heinrich, Bettina2007-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-89861-570-7https://orlis.difu.de/handle/difu/194646Im Juni 2006 wird die Kulturpolitische Gesellschaft 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass erscheint das Jahrbuch. Inhalt ist eine kritische Reflexion des kulturpolitischen Diskussions- und Modernisierungsprozesses seit den 1970er Jahren sein, um auf dem Hintergrund der dreißigjährigen Diskursgeschichte eine neue Begründungsfolie für eine Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik zu liefern. Damit soll der Blick für die Herausforderungen des nächsten Jahrzehnts geöffnet und der programmatischen Debatte der Kulturpolitik neue Denkanstöße gegeben werden. Nach dem ersten Kapitel zum Strukturwandel der Gesellschaft, u.a. demographische Entwicklung, Globalisierung, Arbeitsgesellschaft, geht es im zweiten um die Aufgaben der Kulturpolitik wie Teilhabe, Vermittelung, Erinnern, Bilden u.a. Kapitel 3 ist den Spannungsfeldern der Kulturpolitik vorbehalten, in dem die Akteure und Positionen der Kulturpolitik verortet werden können. Kapitel 4 widmet sich der Frage, welche Modernisierungsimpulse der (Neuen) Kulturpolitik es gegeben hat, welche Wirkung sie hatten und welche Entwicklungsoptionen sie heute noch beinhalten. difuThema: Diskurs Kulturpolitik. Kulturstatistik, Chronik, Literatur, Adressen.MonographieDW19639KulturKulturpolitikStatistikStrukturwandelReflexionChronik