Huber, Peter1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/452749Auf der Grundlage der empirisch-statistischen Realitäten und einer Übersicht über die einschlägige Literatur wird in der Arbeit versucht, die Wachstumswirkungen der Ausländerbeschäftigung im Rahmen der modernen neoklassischen Wachstumstheorie zu analysieren.Der Zusammenhang zwischen der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer und verschiedenen Indikatoren des wirtschaftlichen Wachstums ist Gegenstand zweier modelltheoretischer Überlegungen.Im Modell 1 stehen die Auswirkungen der Ausländerbeschäftigung auf den Akkumulationsprozeß und die Faktorsubstitution im Vordergrund des Untersuchungsinteresses.Die Arbeitseffizienz der ausländischen Arbeitskräfte entspricht dabei derjenigen der inländischen Beschäftigten.Im Modell 2 wird die einschränkende Homogenitätsannahme durch eine unterschiedliche Arbeitseffizienz der beiden Komponenten des gesamten Arbeitsangebotes ersetzt.Aus dieser realitätsnäheren Prämisse folgen entsprechend andere Untersuchungsergebnisse.Ein Vergleich der Schlußfolgerungen aus beiden Modellen läßt darüber hinaus die große Bedeutung der Arbeitsqualifikation deutlich werden.AusländerbeschäftigungWirtschaftswachstumWachstumstheorieWirtschaftspolitikArbeitWirtschaftVolkswirtschaftAusländerbeschäftigung und Wirtschaftswachstum.Monographie029644