Glatter, Jan2009-02-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520071437-5931https://orlis.difu.de/handle/difu/202360Die Untersuchung der Gentrification in der Äußeren Neustadt wurde als Fallstudie durchgeführt. Die Veränderungsprozesse werden analytisch in vier Prozessdimensionen und fünf Entwicklungsetappen unterteilt. Dadurch entstehen einzelne Ergebnisfragmente, die nicht nur sehr gut mit den Ergebnissen anderer Untersuchungen verglichen werden können, sondern auch Möglichkeiten für eine Typenbildung eröffnen. Aus der Synthese der Ergebnisfragmente ergibt sich wiederum das individuelle Bild des Einzelfalls Äußere Neustadt. Die Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert. Der Einleitung folgt die Vorstellung und Diskussion des aktuellen Standes der Gentrificationforschung. An diese Betrachtungen schließt sich eine detaillierte Zusammenfassung des Forschungsstandes zur Gentrification in ostdeutschen Städten an. Gegenstand des zweiten Kapitels ist die Vorstellung des Untersuchungskonzeptes und der methodischen Vorgehensweise bei der eigenen empirischen Untersuchung. Im Kapitel drei werden die Untersuchungsergebnisse zur Gentrification der Äußeren Neustadt in Form einer doppelten Betrachtung dargestellt. In der ersten Betrachtung wird der Wandel der Äußeren Neustadt anhand von vier Dimensionen der Gentrification vorgestellt. Diese Dimensionen sind der bauliche, der soziale, der kommerzielle und der symbolische Wandel. In der zweiten Betrachtung, der Geschichte der Gentrification, wird der Wandel des Stadtteils anhand charakteristischer Entwicklungsphasen rekonstruiert. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst. Einen Schwerpunkt bildet dabei der Vergleich des Wandels der Äußeren Neustadt mit Gentrificationprozessen in anderen ostdeutschen Städten.Gentrification in Ostdeutschland, untersucht am Beispiel der Dresdner Äußeren Neustadt.Analyzing Gentrification in East Germany: The Case of Dresden's Aeussere Neustadt.Graue LiteraturIfL0709104StadtsanierungAltbaumodernisierungStadtteilInnenstadtBewohnerbefragungPartizipationSozialstrukturWohnbevölkerungSegregationWohnungsmarktGentrificationSozialwandelImageanalyse