1995-07-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/101029Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens standen die Aufgaben der Abschätzung der Veränderung der Entwicklungsperspektiven ausgewählter Stadtregionen angesichts der Vereinigung Deutschlands, der Öffnung Osteuropas und des Integrationsprozesses in Westeuropa und die Einschätzung der mit den interregionalen Entwicklungstendenzen verbundenen Auswirkungen auf die Flächen- und Sozialstrukturen dieser ausgewählten westdeutschen (Bremen, Braunschweig, Stuttgart, Frankfurt) und ostdeutschen (Rostock, Magdeburg, Leipzig, Berlin) Stadtregionen. Mithilfe der alternativen Integrationsszenarios (rasche Entwicklung) und eines Stagnationsszenarios (langsame Entwicklung) wurde versucht, den vor allem politisch unklaren und widersprüchlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, um zu Vorstellungen über mögliche raumstrukturelle Konsequenzen in Deutschland zu gelangen. Vor dem Hintergrund der erwarteten generellen demographischen und ökonomischen Entwicklungstrends für einzelne Stadtregionen lassen sich dann Überlegungen zu den Konsequenzen für die sozialen und räumlichen Strukturen innerhalb der Stadtstrukturen anstellen. Dabei geht es auch um die zu erwartenden Konflikte der Flächennutzung durch Dienstleistungen, Gewerbe, Wohnen und Natur sowie die Verschiebung der sozialen Strukturen in den Stadtregionen, die sich aus der Veränderung von Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben, Abschließend wird erörtert, welche Handlungsbedarfe sich für städtische Politikbereiche unter jeweiligen Bedingungen der beiden Szenarien ergeben. goj/difuMittel- und langfristige Entwicklungsperspektiven für Stadtregionen angesichts veränderter Rahmenbedingungen. Vorläufiger Ergebnisbericht.Graue LiteraturS95160046StadtregionStadtentwicklungEntwicklungstendenzIntegrationPerspektiveSzenarioWirkungBevölkerungsentwicklungWirtschaftsentwicklungSozialstrukturRaumstrukturStadtstrukturStadtentwicklungsplanungRahmenbedingungPolitische EntwicklungTechnikwandelDeutsche Einheit