Kley, NicolaiWuttke, Inken2020-08-042020-08-042022-11-252020-08-042022-11-252020978-3-86965-359-4https://orlis.difu.de/handle/difu/577385Das Münchner Baulandmodell zur sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) begleitet nunmehr seit 25 Jahren die Münchner Stadtentiwcklung und war bundesweit beispielgebend für Baulandmodelle anderer Städte. Die SoBoN ist ein wichtiges und von allen Beteiligten anerkanntes Instrument im Münchner Wohnungsbau. Sie dient als bebauungsplanbegleitende Maßnahme der Bereitstellung der notwendigen sozialen, technischen und grünen Infrastruktur entsprechend den aktuellen Bedürfnissen. Zudem leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur sog. "Münchner Mischung", d.h. zu einem vielfältigen Wohnungsangebot für breite Einkommensgruppen in allen Quartieren und damit zur Vermeidung sozialer Segegration.Sicherung der sozialgerechten Bodennutzung durch Verträge.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-86965-360-0BodenrechtBodennutzungSoziale GerechtigkeitVertragSicherungWohnungsbauBauplanung