Birkner, Othmar1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/471363Durch die im 19. Jh. durchgeführten städtebaulichen Maßnahmen, insbesondere durch die Anlage der Wiener Ringstraße und die Einwölbung des Wien-Flusses, verlangte die Anfang des 18. Jahrhunderts frei und erhöht über dem Flussufer errichtete Karlskirche eine neue städtebauliche Einbindung, die zunächst zur Schaffung des Karlsplatzes führte. Der Autor verfolgt die historischen Bemühungen, der Karlskirche einen eigenen Vorplatz zu geben, bis zur Realisierung der "Parklandschaft Karlslatz" im Rahmen einer internationalen Gartenschau sowie weiterer städtebaulicher und baulicher Umgestaltungen im Bereich der Karlskirche. krStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungStadtbaugeschichteGlacisgeländeUferlandschaftGrünzoneKirchePlatzPlatzgestaltungGartenschauParklandschaftDer Wiener Karlsplatz als "Parklandschaft".Zeitschriftenaufsatz052500