Lutter, Werner1981-08-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251963https://orlis.difu.de/handle/difu/477684Nicht alle Menschen verfügen über ein ausgeprägtes ,,Rechts-Links-Empfinden''. Sie benötigen hierfür Hilfsmittel, die bei plötzlichen Entscheidungen oftmals versagen. Für die Betrachtung des Rechts-Links-Problems im Verkehr werden in der Arbeit die Unterthemen Rechts- oder Linksverkehr, Rechts- oder Linksvorfahrt und Rechts- oder Linkslenkung behandelt. Für eine endgültige Entscheidung der zu benutzenden Straßenseite reichen die vorhandenen Unterlagen nicht aus. Unter dem Aspekt der Wahrnehmung des bevorrechtigten Verkehrsteilnehmers ergeben sich geringe Vorteile für die Linksvorfahrt. Eine psychologisch und physiologisch richtige Vorfahrtregelung ist erst nach speziell abgestimmten Untersuchungen möglich. Vorteil der Rechtslenkung bei Rechtsverkehr ist die bessere Einhaltung der rechten Straßenseite. Die Vorteile der Linkslenkung bei Rechtsverkehr zeigen sich beim Überholen. Nach einer Darstellung der gesetzlichen Regelungen in den einzelnen Ländern werden die zwischen den betrachteten Elementen rechts und links und den Klassen Verkehr, Vorfahrt und Lenkung möglichen Kombinationen veranschaulicht. ud/difuStraßenverkehrRechtsverkehrLinksverkehrVerkehrspsychologieVerkehrRechts oder Links im Straßenverkehr.Monographie059069