Roskam, Albert1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940721-4235https://orlis.difu.de/handle/difu/85570Als 1917 der U-Boot Krieg in den Gewässern um England, Frankreich und im Mittelmeer seinen Höhepunkt erreichte, verloren die Alliierten wöchentlich mehr als 60 Schiffe. Um Abhilfe zu schaffen, dachte man sich ein Camouflage-System für die Schiffe aus. Mit stark kontrastierenden Farben und perspektivischen Verzerrungen sollte eine zusätzliche Bemalung den visuellen Eindruck der Schiffe, die die U-Boote von ihrem Periscop aus zu sehen bekamen, "verwischen". Mehrere tausend Schiffe wurden, meist von eigens engagierten Künstlern so bemalt. Über die Wirksamkeit dieser Bemalung gehen die Ansichten auseinander.Dazzle-Painting. Kunst als Tarnung. Tarnung als Kunst. Dazzle Painting. Art as camouflage. Camouflage as art.ZeitschriftenaufsatzI94040344FarbeKünstlerWerftSchiffBemalungWeltkrieg ICamouflageSichtbarkeitKriegsschiffAbstraktionPeriskopSchiffbau